MMKoehn Publikationsprozesse

Wie entsteht ein Buch?

Mittwoch, 21. Mai 2025, 18 Uhr, in der Burg Galerie im Volkspark Halle
„Wie entsteht ein Künstlerinbuch?“
Die Künstlerin Nora Mona Bach und die Grafik-Designerin / Verlegerin Maria Magdalena Koehn reflektierenden gemeinsamen Arbeitsprozess zur Publikation:
„Nora Mona Bach: Metamorphit“, die von MMKoehn gestaltet und verlegt wurde.
Dabei sprechen sie über Entscheidungen und Publikationsprozesse:
Energie folgt Fokus – Form folgt Inhalt.
Moderiert von Dr. Jule Reuter, Kuratorin Burg Galerie

Wenn ich eine Anfrage für ein Buch bekomme, werde ich in Zukunft einen Workshop über das Büchermachen voranstellen. Ein Buch ist eine Momentaufnahme, es ist dramaturgisch und linear konzipiert, mit einem realen Raum, der einerseits auf zwei Doppelseiten stattfindet, andererseits dynamisch einen Prozess und Spannungsbogen aufbaut. Jedes Buch ist anders, jeder Inhalt fordert einen auf, den inneliegenden Kern freizulegen, das zu verstehen, bedeute hyperfokusierte Zusammenhänge in verdaubaren Häppchen zu vermitteln. Der erste „Bookroom“ Workshop wird am 26.9.25 stattfinden. Anmeldungen gerne über info@mmkoehnverlag.de

Mir geht es um die Vermittlung von Inhalten, künstlerische Inhalte sollten gesellschatliche Relevanz haben, sie bringen Spiel und Impulse in die Gesellschaft. Ein Künstlerbuch ist das Werkzeug dafür.

Wann spreche ich über „Papier“? In der Kalkulation, als wirtschaftliche Komponente und als Form/Haptik als gestalterische Komponente. Nun verbinde ich beides in mir: ich war zuerst Gestalterin, und wurde zur Verlegerin, mittlerweile Vermittlerin von Positionen und eigenen Forschungsgebieten: der Synthese von Inhalt und Körper, Buchkörper.

Meine Basis: das „SEHEN“, habe ich an der Burg erworben, Kommunikationsdesign Grundstudium, bei Veith Markert und Prof. Helmut Brade, mit dem ich mich im Handschriften-Thema forschend getroffen habe (wieder am 23.1.26 im Literaturhaus Halle auf dem Podium). Das „DENKEN“ habe ich in der Klasse für Typographie bei Günter Karl Bose in der HGB fortgesetzt und mit einem Meisterschülerdiplom 2007 beendet.

Bücher sind essentiell für Berührung: mit Inhalten über die Haptik finden sie Eingang in den Körper und über die Netzhaut des lesenden Auges in den Verstand und werden so zu Bausteinen einer Persönlichkeit. Wir brauchen sie, um un zu bilden (Ab-Bilden von Eindrücken), um Erinnerungen zu erschaffen und zu verdichten, um Inhalte zu schützen und so zu bewahren.

Ich freue mich auf das Gespräch mit Nora Mona Bach, der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in der Burg Galerie, moderiert von Jule Reuter.

Installationsansicht in der laufenden Ausstellung von Nora Mona Bach, Dummy Katalog
10 Jahre Verlag MMKoehn, Kreuzer, 2023
Stefan Guggisberg – Beginn, das erste Buch im Verlag MMKoehn, 2013
Publikationsprozesse Verwebung der beiden Achsen vom Verlegen und Gestalten
Visualisierung Publikationsabsicht 2013
Papierkram MMKoehn
Multiple Anteile: Verlag / Grafik / Kunst = MMKoehn, ein immerwährender Ernährungsprozess
Von der feinstofflichen Kohle
über die Idee des Halbleinenbandes
… zu Buch, wie ein Amethyst, durch Druck zu einem Edelstein verwandelt, hier zum Buch:
https://www.mmkoehnverlag.de/produkt/nora-mona-bach-metamorphit/
Kohle
Kunstpreis Sachsen-Anhalt 2024, Sebastian Putz und Nora Mona Bach, im Kunstmuseum Moritzburg, #moderndenken
Jule Reuter, Burg Galerie Halle, Nora Mona Bach: Metamorphit, MMKoehn
Grafilk und Buch von MMKoehn, auf dem Weg zur Eröffnung