Beschreibung
Text: Caroline Sternberg
Gestaltung: Bernd Balling
134 Seiten, offener Rücken, Hardcover
138 Abbildungen
19,5×27,5 cm
978-3-910640-10-8 (deutsch / englisch)
50 €
Die Corona-Pandemie fotografisch umkreist
Die Fotografin Vera Nowottny erkundete in ihren Arbeiten während der Corona-Pandemie zwischen 2019 und 2022 ihr ganz persönliches Lebensumfeld. Ihre Arbeiten aus dieser Zeit sammelt sie im Fotobuch Positiv-Negativ, dessen Titel ihr Vorgehen, hinter das Offensichtliche zu blicken, klar umreißt. Sie fotografierte leere Regale, U-Bahnen und Straßen und suchte nach Details, wie bemerkenswerten Schlagzeilen oder skurrilen Hinweisschildern oder Absperrbändern. Davon ausgehend begann für sie das Spiel mit dem Abbild der Wirklichkeit. Mit den Mitteln analoger und digitaler
Fotografie nähert sie sich in „Versuchsreihen“ im Sinne
einer „generativen Fotografie“ der pandemiebedingt veränderten Umgebung und ihrem persönlichen Empfinden dazu.
Die Produktion der Fotografien wird hierbei zum bildbestimmenden Element. Schwerpunktmäßig arbeitet Vera
Nowottny im analogen Bereich mit der Camera Obscura oder auch in Fotogrammen, ganz ohne Fotoapparat, mit
Direktbelichtungen auf Fotopapier. Auch digitale Bilder
werden mit analogen Verfahren weiterverarbeitet. Auf diese Weise entstehen ungewöhnliche Bildästhetiken hin zu einer Abstraktion der abgebildeten Motive.
Vera Nowottny (*1970 in Bad Neustadt a.d. Saale) lebt und arbeitet in München
www.fotografie-nowottny.de
Caroline Sternberg (*1977) lebt in München und leitet das Archiv der Münchner Kunstakademie. Sie arbeitet als freie Kuratorin und publiziert zur Kunst- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Künstlerinnensoziologie und zum Kulturtransfer.