Beschreibung
Text: Sarah Edit James
Übersetzung: XX
Gestaltung: Alexey Malygin
Produktionsbetreeuung Maria
Text: Sarah Edith James
Übersetzung: Astrid Köhler
Gestaltung: Alexey Malygin
28 Seiten, Broschur
ca. 20 Abbildungen
23 × 33 cm
978-3-910640-03-0 (deutsch / englisch)
24 €
Ausstellung
Milchpalast, 11.1.— 1.3.25, Spinnerei archiv massiv Leipzig
Buchpräsentation / Finissage: 1.3.25
Erscheint März 2025
Installation, Malerei und Zeichnungen von Anija Seedler, die aus dem Forschen zwischen Figur und Abstraktion, entstehen.
Milchpalast zeigt die tiefen Risse und Überlagerungen
im subjektiven Empfinden eines Einzelnen und seiner Wahrnehmung im Gesamtgefüge.
Kippzustände, Übergänge und die Frage nach dem, was ist und nach dem was erinnert werden wird. Aber auch die
feierliche, rituelle Ganzheit unerwarteter Kombinationen. Das nicht Vollkommene im Abbruch einer Linie, das Versagen der Erinnerung und die profunde Kraft elementarer Werte.
Szenische Abläufe in gebremster Narration, schwankend, schattenhaft, fragil. Prekäre Zwischen-Momente. Panoramaartige Ausblicke.
Geschichtete, nasse indische Tinte auf Leinen. Amorphe Charaktere, die in kinematografischen Bewegungsimpulsen, zwischen Sein und Werden changieren.
„Jenseits des Ohrs ist ein Klang, am Rand des Blickfelds eine Gestalt, an den Fingerspitzen ein Gegenstand – da will ich hin.“ (Clarice Lispector)
Anija Seedler (*1974) visual artist, arbeitet an den Schnittstellen von bildender und szenischer Kunst. Sie lebt und
arbeitet in Leipzig. www.anija-seedler.de
Sarah Edith James (*1978) ist Professor of Visual Culture an der Manchester School of Art, Manchester Metropolitan University. Sie lebt in Liverpool. www.sarahedithjames.com
Bei uns erschienen
Anija Seedler
Schattenfraß (dt.)
978-3-944903-49-1
Umrage (e.)
978-3-944903-50-7
18 €
E-Book (dt. /e.)
978-3-944903-62-0
17,99 €
Das E-Book ist eine eigene Fassung des gedruckten Buches, in ihm werden viele der »beweglichen« Ideen aus den collagierten Tuschezeichnungen dieses Welt-Theaters aus Papier in digitaler Form zum Leben erweckt. Neue Szenen und Sounds wurden hinzugefügt. Die inhaltliche Verbindung aus Animation und Bewegung wird sinnbildlich umgesetzt. Hier steht es an der Schwelle zum Medium Animation und Film.